|
|
Was ist eigentlich
Organisationale Resilienz?
|
|
Standhaft und stark wie ein Baum, auch bei starkem Gegenwind – wer wünscht sich das nicht? Manche Menschen reagieren so gelassen wie möglich auf unvorhergesehene Ereignisse und lassen sich nicht unterkriegen. Sie besitzen eine entscheidende Stärke: Resilienz. Die generelle Fähigkeit, Krisen, besondere Belastungen und schwierige Lebenssituationen gut zu bewältigen, lässt sich trainieren und stärken. Dies gilt auch für Unternehmen und Organisationen. Denn ein starkes „Immunsystem“ kann existenzentscheidend sein. Resiliente Organisationen sind widerstandsfähiger.
Organisationen müssen sich heute schneller denn je auf Veränderungen einstellen. Globali-sierung, Digitalisierung, immer kürzere Innovationszyklen und viele weitere Einflussfaktoren fordern eine hohe Dynamik und Flexibilität. Gleichzeitig steigen die Anforderungen an Informationssicherheit, Qualität, Compliance etc. Hinzu kommen Einflüsse wie Naturkatastrophen, Wirtschaftskrisen und vieles mehr.
Um in dieser herausfordernden Zeit bestehen zu können, ist es so wichtig wie nie zuvor, die Belastbarkeit der unterschiedlichen Säulen in der Organisation zu stärken. Maßnahmen zur Organisationalen Resilienz unterstützen die innere Widerstandskraft, das „Immunsystem“. Dies fördert die Fähigkeit eines Unternehmens oder einer Organisation, sich systematisch auf aktuelle und künftige negative Einflüsse vorzubereiten und so darauf einzustellen, dass Schäden vermieden werden und die Zukunftsfähigkeit aufrechterhalten wird.
Flexibel und trotzdem beständig
Resilienz umfasst auch Flexibilität. Nachgeben und dennoch beständig sein – wie ein Baum im Wind. Um mit allen Bestandteilen der Organisation so fest verwurzelt zu sein, dass Gegenwind nicht zum Umfallen führt, müssen die dafür relevanten Strukturen und Prozesse entsprechend gestaltet werden. Dies lässt sich durch Managementsysteme unterstützen. Sie berücksichtigen die unterschiedlichen Zweige: Informationssicherheit, Compliance, Business Continuity, Risikomanagement ebenso wie Service Management, Qualitätsmanagement, Personalmanagement sowie Innovationsmanagement. Das sind die zentralen Elemente, deren Umsetzung und Verästelung zur Organisationalen Resilienz führt.
Es ist auch erfolgsentscheidend, alle Mitarbeitenden und Geschäftspartner auf sämtlichen Ebenen ins Boot zu holen, um durchgängige Resilienz erzielen zu können. Wenn alle Faktoren „gesund“ und resilient sind, entsteht eine starke Widerstandskraft im Gesamten.
Die organisationale Resilienz hat also viele Facetten. Wir bieten Ihnen entsprechende Beratung und Dienstleistungen zur nahtlosen Integration der verschiedenen Teildisziplinen. Dies reicht von der Analyse der Verknüpfungen über die Identifikation von Problemen bis hin zur methodischen Umsetzung. Mit begleitendem Training bzw. Schulungen befähigen wir die Mitarbeitenden, Maßnahmen zur Resilienz eigenständig umzusetzen.
Sie möchten mehr darüber erfahren? Dann bieten wir Ihnen ein Forum: mit dem CARMAO Resilience Summit am 15. März 2023. Keynotes, Impuls-Vorträge, Barcamps und Diskussionen zeigen, wie Sie Ihr Unternehmen oder Ihre Organisation auf Herausforderungen vorbereiten sollten und wie Sie sich aufstellen können, um agiler und beweglicher mit heutigen und künftigen Herausforderungen umzugehen. Mehr Informationen und die Möglichkeit, Vorschläge für Vorträge oder Workshops einzureichen finden Sie hier...
Nutzen Sie die Chance, diese neue Veranstaltung mitzugestalten und seien Sie von Anfang an dabei. Wir sind schon sehr gespannt auf Ihre Vorschläge zu Themen, Vorträgen oder Workshop für den CARMAO Resilience Summit 2023.
Ihr
|
|
Lesen Sie hier mehr zu unserem Fokusthema "Unternehmensresilienz"
|
|
|
|
Bleiben Sie im Datenschutz auf dem Laufenden mit dem CARMAO Datenschutz-Update am 03.11.2022
CARMAO-Experten bringen Sie auf den neuesten Stand, stellen aktuelle Entwicklungen in der Gesetzgebung vor und informieren über Neuigkeiten aus den Datenschutzbehörden. Nutzen Sie die Gelegenheit zum Netzwerken und besprechen Sie sich mit den Referenten zu Best-Practice-Ansätzen. Da es sich um eine Fortbildung im Sinne des Art. 37 Abs. 5 DSGVO handelt, wird für die Teilnahme ein Zertifikat über 5 CPE-Punkte ausgestellt. Zur Anmeldung....
|
|
|
Compliance Management beim CARMAO Kamingespräch am 24.11.2022
Es ist es uns eine Freude, Sie wieder persönlich bei uns im Walderdorffer Hof am knisternden Kaminfeuer begrüßen zu dürfen! Tobias Müller und Markus Weinbach vom TÜV Hessen werden zum Thema Compliance Management berichten. Für alle, die nicht nach Limburg kommen können, übertragen wir die Präsentationen live. Wie immer haben Sie im Anschluss an die Ausführungen der Referenten die Möglichkeit zum Netzwerken bei Snacks und Getränken.
Freuen Sie sich auf einen interessanten Abend in der einmaligen Atmosphäre unserer historischen Räumlichkeiten, wir freuen uns auf Sie!
Zur Anmeldung...
|
|
|
Starten Sie durch mit CARMAO Qualifications
Alle unsere Seminare finden hybrid statt, das heißt: Sie können zwischen einer Online-Teilnahme oder einer Präsenzteilnahme in Limburg entscheiden.
|
|
|
Jetzt CARMAO Quali-Pass buchen und profitieren!
Wählen Sie den Standard-Pass für nur 99,00 Euro
- 365 Tage gültig
- 10% Rabatt auf Ihre Teilnahme an jedem CARMAO-Seminar
- Sie sparen sich ständige Preisvergleiche und Recherchen zu Seminarangeboten.
Oder den Master-Pass für nur 299,00 Euro
- Alle Leistungen des Standard-Passes
- Online-Durchführungsgarantie für Ihr gewähltes Seminar
- Wir übernehmen Ihre Reiseorganisation und organiseren Shuttle und Gepäckservice.
- Freuen Sie sich auf Ihr Limburger Willkommens-Geschenk und einen Besuch in unserem Partner-Fitness-Studio.
Buchen Sie den Pass mit Ihrem nächsten Seminar und profitieren Sie sofort von den Vorteilen!
|
|
Wir stellen unsere neue Kollegin vor
Vanessa Dingel, Social Media Managerin bei der CARMAO GmbH
|
|
Warum haben Sie sich dafür entschieden, im Social Media-Bereich ein Praktikum zu machen?
Ich studiere Social-Media-Systems an der THM in Gießen, zum Abschluss des Studiums ist ein dreimonatliches Praktikum erforderlich. Für das Studium habe ich mich entschieden, da Social-Media immer bedeutsamer für und in Unternehmen wird. Zusätzlich bietet es Einblicke in den Management-, Medien- und auch IT-Bereich, was ich persönlich als einen großen Vorteil sehe, da man so das Zusammenspiel der drei Bereiche sehr gut versteht und umsetzen kann. In meinem Praktikum möchte ich genau in diesem Bereich wertvolle Erfahrungen sammeln und das ist mir hier bei der CARMAO möglich.
Was schätzen Sie an der Arbeit bei CARMAO?
Am meisten schätze ich das gesamte Team, der Teamzusammenhalt war direkt am ersten Tag zu spüren und ich habe mich sofort wohlgefühlt. Außerdem finde ich es persönlich sehr angenehm auch mal von zu Hause aus arbeiten zu können (das konnte ich vorher nicht). Meiner Meinung nach haben wir einen guten Ausgleich zwischen Home-Office und normaler Büro-Zeit.
Und was begeistert Sie privat?
In meiner Freizeit verbringe ich am liebsten Zeit mit meiner Familie und Freunden. Bei gutem Wetter fahren ich und mein Freund gerne Fahrrad, wir machen größere Touren, um in der Natur zu sein und neue Orte kennen zu lernen. Auch das Reisen macht mir viel Spaß. Und natürlich die Musik - die hilft in jeder Situation.
|
|
|
|
|
Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
|
|
CARMAO GmbH Walderdorffer Hof / Fahrgasse 5 65549 Limburg Deutschland
+49 6431-2196-0 kontakt@carmao.de www.carmao.de
Registergericht: Amtsgericht Limburg a. d. Lahn, VR 4201 Geschäftsführer: Ulrich Heun, Robert Hellwig
|
|
Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.
|
|
|
|
|