CARMAO

Retter in der Not:

Disaster Recovery

CARMAO Infoletter Mobiles Arbeiten

Eine Überschwemmung im Firmengebäude hat die IT-Infrastruktur eines Unternehmens in wichtigen Teilen lahmgelegt. Was ist zu tun, um so schnell wie möglich wieder Zugriff darauf zu erlangen bzw. die Funktionsfähigkeit wiederherzustellen? Die Antwort liegt in Disaster Recovery. Es beschreibt die Methode, nach einer Naturkatastrophe oder anderen Zwischenfällen wie Cyberangriffen oder Betriebsstörungen zum Normalzustand zurückzukehren.

Zur Disaster Recovery, die ein wichtiger Baustein der Unternehmensresilienz ist, zählen Maßnahmen wie zum Beispiel das Ersetzen nicht mehr verwendbarer Hardware und das „Wiederankurbeln“ von Geschäftsprozessen. Dabei wird zunächst ein Notbetrieb mit den Mindestanforderungen hochgefahren und dann sukzessive die vollständige Wiederherstellung durchgeführt. Die Replikation der Daten bzw. Infrastruktur findet häufig an einem externen Standort statt, der nicht von dem Zwischenfall betroffen ist. 

Business Impact-Analysen als Basis für Disaster Recovery

Ein zuverlässiges Backup sollte heute Grundvoraussetzung in jedem Betrieb sein. Damit ist im Katastrophenfall schon viel gewonnen. Leider messen immer noch viele Unternehmen dieser essenziellen Maßnahme zur Datensicherung keine hohe Bedeutung bei. Da extreme Wetterereignisse, Pandemien und Cybercrime zunehmen, wird es immer wichtiger, zum einen Daten zu sichern und zum anderen einen Disaster-Recovery-Plan aufstellen, um im Ernstfall schnell reagieren zu können.

Für ein Disaster Recovery-Konzept sind Business Impact Analysen (BIA) der wichtigsten Geschäftprozesse essenziell. So können Verantwortliche die Reihenfolge für den Wiederanlauf des Betriebs entsprechend der Kritikalität sowie der technischen und organisatorischen Abhängigkeiten im Detail planen. BIA dienen zur Identifikation der kritischen Geschäftsprozesse und Ressourcen. Zudem ermitteln sie Kenngrößen für die Wiederaufnahme nach Unterbrechungen. Sie unterstützen außerdem dabei, wirtschaftliche Prioritäten des Unternehmens leichter zu definieren. Business Impact Analysen werden oft mit Hilfe von Fragebögen und/oder DR-Planungstools vorgenommen. Die Tools bieten unter anderem Funktionen zur leichteren Datenerfassung und -analyse.

Im Idealfall betreiben Sie Prävention zur Notfallvermeidung – tritt der Ernstfall dennoch ein, sind Sie mit einem Disaster Recovery-Konzept gut gerüstet, um größere Schäden einzudämmen. Und zu Ihrer Unterstützung bieten unsere Experten für Unternehmensresilienz spezielle Konzepte, Beratung und Tools im Sinne einer ganzheitlichen Disaster Recovery. 
Jetzt unverbindlich beraten lassen unter: 06431-2196-0 oder kontakt@carmao.de.

Ich wünsche Ihnen, dass Sie ohne größere Katastrophen und Notfallpläne durch den Sommer kommen und stattdessen die warmen Tage in Ruhe genießen können.

Ihr
Ulrich Heun
Links zum Thema
190 pixel image width

Bleiben Sie im Datenschutz auf dem Laufenden mit dem CARMAO Datenschutz-Update am 03.11.2022

  • CARMAO-Experten bringen Sie auf den neuesten Stand, stellen aktuelle Entwicklungen in der Gesetzgebung vor und informieren über Neuigkeiten aus den Datenschutzbehörden.
  • Nutzen Sie die Gelegenheit zum Netzwerken und besprechen Sie sich mit den Referenten zu Best-Practice-Ansätzen.
  • Da es sich um eine Fortbildung im Sinne des Art. 37 Abs. 5 DSGVO handelt, wird für die Teilnahme ein Zertifikat über 5 CPE-Punkte ausgestellt.
Zur Anmeldung....
190 pixel image width

Social Media Kickoff beim nächsten CARMAO Hofgespräch am 25.08.2022

Social Media ist ein integraler und immer wichtigerer Bestandteil der PR und Außenwahrnehmung von Unternehmen. Die Netzwerke bieten ein großes Potential für Marketing und Vertrieb. Aber auch im Sicherheits- und Krisenmanagement kommt der Kommunikation über Social Media eine wichtige Rolle zu.

Im Social Media Kickoff anlässlich des CARMAO Hofgesprächs gibt Florian Ehrle, Geschäftsführer der Zelantic GmbH Tipps zum Umgang mit Sozialen Netzwerken.
Zur Anmeldung...
CARMAO Qualifications
Starten Sie durch mit CARMAO Qualifications

Alle unsere Seminare finden hybrid statt, das heißt: Sie können zwischen einer Online-Teilnahme oder einer Präsenzteilnahme in Limburg entscheiden.


BSI IT-Grundschutz-Praktiker 22.-24.08.2022
ISO 27001 Lead Implementer

05.-09.09.2022

Lead Cloud Security Manager 19.-23.09.2022
Erfolgreiche Verhandlungen - von der Kunst, Gespräche zu führen
22.-23.09.2022
TTDSG für Marketing und Vertrieb - praktisch umgesetzt 25.11.2022
Online Workshop-Reihe Moderne Führung            monatlicher Einstieg möglich
Jede Erneuerung einer Zertifizierung erfordert eine bestimmte Anzahl an CPE-Credits (Continuing Professional Education). Bei uns können Sie durch Ihre Teilnahme CPEs erwerben, die für Ihre Zertifizierung relevant sind.
Infos dazu, weitere Seminare sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier...
CARMAO Quali-PassJetzt CARMAO Quali-Pass buchen und profitieren!

Wählen Sie den Standard-Pass für nur 99,00 Euro

  • 365 Tage gültig
  • 10% Rabatt auf Ihre Teilnahme an jedem CARMAO-Seminar
  • Sie sparen sich ständige Preisvergleiche und Recherchen zu Seminarangeboten.
Oder den Master-Pass für nur 299,00 Euro
  • Alle Leistungen des Standard-Passes
  • Online-Durchführungsgarantie für Ihr gewähltes Seminar
  • Wir übernehmen Ihre Reiseorganisation und organiseren Shuttle und Gepäckservice.
  • Freuen Sie sich auf Ihr Limburger Willkommens-Geschenk und einen Besuch in unserem Partner-Fitness-Studio.
Buchen Sie den Pass mit Ihrem nächsten Seminar und profitieren Sie sofort von den Vorteilen!
Wir stellen vor
Heute: Florian Ehrle, Geschäftsführer der Zelantic GmbH
Florian Ehrle, Zelantic GmbH
Warum ist in Krisenzeiten die richtige Art der Kommunikation essenziell?

Bei globalen Krisen wie etwa Corona belastet ein übergeordnetes Problem die komplette Bevölkerung. Die Menschen haben Ängste und Sorgen und tragen diese auch mit ins Unternehmen. So machen sich Arbeitnehmer eventuell um die Sicherheit ihres Arbeitsplatzes Gedanken, Investoren um die Sicherheit ihres Kapitals und ihrer Rendite, die Führungsetage um den Fortbestand der Firma und Kunden sorgen sich um die Beschaffung von Gütern und Dienstleistungen. Gleiches sehen wir aber in einem kleineren Maßstab bei Unternehmenskrisen, wie z.B. Hackerangriffen, Sicherheitsproblemen, Unfällen oder ähnlichem. Hier ist es immens wichtig, eine hohe Transparenz für alle Akteure zu schaffen, weil sonst die Ängste wachsen und das Vertrauen zum Unternehmen abnimmt. Kommunizieren Sie in einer Krise mit allen Beteiligten auf Augenhöhe und auf den angemessenen Kanälen.

Gerade der Social Media-Bereich birgt zahlreiche Chancen, aber auch Risiken. Welche Fallstricke gibt es?

Der Social Media-Bereich hat in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung für das Krisenmanagement gewonnen, weil man hier relativ schnell eine große Menge an Personen über den aktuellen Stand informieren kann. Ganz klar sollten aber herkömmliche Kommunikationswege, wie E-Mail und Telefon, der erste Weg sein, um insbesondere Mitarbeiter, Investoren & Stakeholder zu informieren. Brisante Themen als z.B. Mitarbeiter oder Investor zuerst aus den sozialen Medien zu hören, kann ein Unternehmen viel Vertrauen kosten. Genauso kann es aber z.B bei einem Hackerangriff Vertrauen kosten, zu lange mit einer Meldung zu warten und somit Kunden zu verlieren. Hier sollte man vorab schon Strategien für die Ernstfälle parat haben, das spart Zeit und Kopfschmerzen.

Beim CARMAO-Hofgespräch führen Sie diese und weitere Aspekte aus. Was erwartet die Teilnehmenden?

Beim CARMAO Hofgespräch wollen wir uns den allgemeinen Umgang mit den sozialen Medien anschauen und welche Gefahren lauern. Wir schauen uns das Ganze aus einer Datenschutzperspektive an, was darf ich überhaupt in den sozialen Medien. Dann gehen wir weiter und besprechen wie ein verantwortungsvoller Umgang im Firmenumfeld aussieht und besprechen wie man mit Kommentaren, Hasskomentaren, Spam und Fakenews umgeht. Wir schließen dann mit einer Diskussion zum Thema Krisenmanagement über die sozialen Medien ab.

Zur Anmeldung zum CARMAO Hofgespräch am 25.08.2022...

 
LinkedIn XING
Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
CARMAO GmbH
Walderdorffer Hof / Fahrgasse 5
65549 Limburg
Deutschland

+49 6431-2196-0
kontakt@carmao.de
www.carmao.de

Registergericht: Amtsgericht Limburg a. d. Lahn, VR 4201
Geschäftsführer: Ulrich Heun, Robert Hellwig
Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.